Ab dem Schuljahr 2025/26 haben 120 Deutschschweizer Schulen im Zyklus 3 die Möglichkeit, zwei Jahren lang vom GORILLA Schulprogramm zu profitieren. Das Ziel von GORILLA ist es, nachhaltige Veränderungen auf individueller und schulischer Ebene zu fördern. Deine Schule kann aus drei Schulprogramm-Typen wählen, wobei die Begleitung und Unterstützung durch GORILLA variiert. Informiere dich über das neue GORILLA Schulprogramm.
Melde dich jetzt für das brandneue, nachhaltige und innovative Programm an.
Sei schnell, die Plätze sind begrenzt- melde dich jetzt an!
Ab Frühling 2025 erhalten alle Schulen zudem kostenlosen Zugang zu unserer neuen Online-Bildungsplattform, die auf den Lehrplan 21 abgestimmt ist. Dort findest du neue Unterrichtseinheiten, GORILLA-Tipps, Tutorials, Kampagnen und vieles mehr, die du einfach in deinen Unterricht integrieren kannst.
Bis zum August 2025 bietet GORILLA weiterhin die beliebten Kombi-Workshops an. Kombiniere eine Freestyle-Sportart mit einem Balance- oder FOOD-Thema und gestalte so deinen eigenen GORILLA Workshop. So kannst du deinen Schüler:innen noch vor dem Start des neuen Schulprogramms im August einen bewegten und abwechslungsreichen Schulalltag bieten! Hier geht‘s zur Anmeldung: Kombi-Workshops.
Mit verschiedenen Workshops begeistert GORILLA Jugendliche für die Themen Freestylesport, Ernährung und nachhaltiger Lebensstil und fördert ihre Lebenskompetenzen. Die Workshops werden von GORILLA Coaches durchgeführt, welche den Jugendlichen auf Augenhöhe begegnen. Die Jugendlichen erleben das positive Lebensgefühl von GORILLA und lernen, wie sie Verantwortung für sich und ihre Umwelt übernehmen können.
Bewegungs-/Freestyle- Workshop
Ein oder mehrere GORILLA Coaches stellen deinen Schülerinnen und Schülern eine Freestylesportart vor. Dabei können die Teilnehmenden auf ihrem individuellen Level dazulernen und ihre eigene Kreativität einbringen. So können sie sich ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Spass weiterentwickeln. Es lassen sich mehrere Sportarten miteinander kombinieren.
Mehr Infos
Übersicht Sportarten
Skateboard, Parkour, Freestyle Fussball, Breakdance, Balance Board, Bike, Ultimate
Anforderungen Infrastruktur
Je nach Sportart.
Zusatzoptionen
Kombi-Workshop
Baue dir deinen eigenen GORILLA Workshop und kombiniere eine Freestylesportart mit einem der folgenden zwei Themen: gesunde und nachhaltige Ernährung oder psychische Gesundheit. Die Hälfte der Gruppe startet mit Sport, die andere Hälfte mit einem der vier Kombi-Themen. Danach wird gewechselt.
Mehr Infos
Übersicht Sportarten
Skateboard, Parkour, Freestyle Fussball, Breakdance, Bike, Ultimate
Anforderungen Infrastruktur
Kombi-Thema 1: Nachhaltige Ernährung
Welche Faktoren gehören zu einer nachhaltigen Ernährung und was können die Schüler:innen mit ihrem eigenen Lebensmittelkonsum bewirken – dies wird in den unterschiedlichen Stationen bearbeitet. Die Schüler:innen haben die Möglichkeit, nach ihren Interessen zu lernen und sich in den verschiedenen Bereichen der nachhaltigen Ernährung zu vertiefen. Sie lernen, dass allgemein ungefähr 20% der Co2 Emissionen durch Nahrungsmittel entstehen, dass die Fleischproduktion, der Food Waste im Haushalt und importierte Lebensmittel viele Ressourcen beanspruchen.
Benötigte Infrastruktur
Klassenzimmer
Kombi-Thema 2: Zucker
In welchen Lebensmitteln findet man versteckten Zucker? Warum ist unser Gehirn so darauf fixiert? Was macht er mit unserem Körper und wie viel Zucker konsumiere ich eigentlich? Mit diesen Fragen gehen die Jugendlichen in der gewählten Sozialform und unter Anleitung eines GORILLA-Coaches dem Zucker auf die Spur. An sechs verschiedenen Zucker-Stationen können sie je nach Interesse ihr Wissen vertiefen und daran arbeiten. Im Anschluss werden die Erkenntnisse diskutiert und der eigene Zuckerkonsum reflektiert.
Benötigte Infrastruktur
Klassenzimmer
Kombi-Thema 3: Umgang mit Stress
Im theoretischen Input beschäftigen wir uns mit Stress, der Fight-or-Flight-Reaktion, körperlichen Reaktionen und Gesundheitsrisiken. Im praktischen Input tauschen wir uns über persönliche Stressbewältigungstechniken aus und entdecken neue Ansätze. Wir lernen beruhigende und aktivierende Methoden zur Stressbewältigung kennen.
Benötigte Infrastruktur
Klassenzimmer
Kombi-Thema 4: Umgang mit Emotionen
Emotionen sind Teil von uns, leiten uns, können hindern oder beschwingen. Im Gespräch und mit spielerischen Methoden lernen die Schüler:innen eigene und fremde Emotionen zu erkennen und benennen. Ideen für eine konstruktive Emotionsregulation in bestimmten Alltagsituationen werden in Form eines Improtheaters gemeinsam erarbeitet.
Benötigte Infrastruktur
Klassenzimmer
Einführung Pumptrack
Das Pumpen im hügeligen Asphalt-Track will gelernt sein. Nicht nur das Fahrkönnen, sondern auch Gleichgewicht, Kraft und Koordination werden auf dem Pumptrack gefördert. Wir geben Tipps für erste oder fortgeschrittene Roll-Versuche mit Bike und Skateboard.
Mehr Infos
Zusatzoptionen
- Relax-Input
- Gesunde Snacks
- Material-Miete
- Wochenend-Einsatz
Einführung Playground
Egal ob Skateboard, Longboard, Scooter, Inlineskate oder BMX; der mobile GORILLA Playground ist eine der besten Alternativen zu einem fest installierten Freestyle Park. Wir zeigen, wie Jugendliche im mobilen Skatepark erste Roll-Versuche machen können.
Mehr Infos
Zusatzoptionen
- Relax-Input
- Gesunde Snacks
- Material-Miete
- Wochenend-Einsatz